Aus einem Pilz wird Diesel gemacht

Im südamerikanischen Regenwald haben US-Forscher einen Pilz entdeckt, aus dem man dieselähnlichen Treibstoff herstellen kann. Der Pilz heißt Gliocladium roseum und dieser produziert aus Pflanzenresten ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen. Laut den Angaben der Wissenschaftler von der Montana State University ist der neue Pilz eine vielversprechende Quelle für Biodiesel aus nicht-fossilen Energiequellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Die Batterie gibts im Abo

Renault präsentiert in Paris am Autosalon 2010 seine ersten Großserienmodelle mit batteriebetriebenem Elektroantrieb. Dazu gehören die Limousine Fluence Z.E., der Stadtlieferwagen Kangoo Rapid Z.E. (Z.E. = Zero Emission) und das innovative City-Mobil Twizy. Alle drei Fahrzeuge gibt es ab 2011 im Handel. Mit dem ZOE Preview zeigt Renault darüber hinaus die seriennahe Studie eines weiteren Elektrofahrzeugs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Elektroautos müssen sicherer werden

Elektroautos und Hybridtechnologie ist die Mobile Zukunft. Weitere Forschung und Entwicklung ist jedoch nötig, um die elektrifizierten Fahrzeuge effizienter und sparsamer und damit alltagstauglicher zu machen, und nicht zuletzt sicherer. Denn ohne umfassende Sicherheitssysteme laufen im fall eines Unfalls Rettungskräfte und Insassen Gefahr, durch Stromschläge aus der Hochvoltbatterie verletzt zu werden. Natürlich muss auch das Watungspersonal sicher am Strom arbeiten können. Immerhin herrschen in den Netzen Spannungen von bis zu 750 Volt. Entladen sich beispielsweise 20 kWh in einer Sekunde, so ergibt sich eine Leistung von 36 Megawatt. Das reicht, um 100 Liter Wasser in einer Sekunde zum Kochen zu bringen. Und Menschen geraten in tödliche Gefahr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Tchibo testet Elektroauto e-smart

Das Kaffeeunternehmen  Tchibo testet zwei Elektroautos. Das Hamburger Unternehmen hat sich bereits seit 2010 für das Pilotprojekt “Modellregionen Elektromobilität” engagiert. Dieses Projekt fördert innovative Antriebe für Hamburg.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Clever fahren 2011 mit VW und NABU

Es werden auch heuer wieder von Volkswagen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) in vielen Städten unentgeltliche Spritspartrainings angeboten. Hier lernt der Autofahrer wie er mit effizienter Fahrweise den Spritverbrauch und somit auch den Emissionsausstoß senken kann. Die bereits seit 2004 angebotenen Spritspartrainings sind ein wesentlicher Bestandteil der Kooperation zwischen Volkswagen und Deutschlands größter Umweltorganisation. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ladevorgang an Stromtankstellen sehr komplex

Die Autoindustrie bringt immer mehr Elektroautos auf den Markt. Um diese auch betanken zu können sind öffentliche Ladestation unumgänglich. Doch es ist das Tanken ein sehr komplexer Vorgang und nicht nur ein einstecken des Steckers in eine Steckdose.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Die Vor- und Nachteile der Elektromobilität

Die Autoindustrie kündigt immer mehr Elektrofahrzeuge an, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen sollten. Die Vorteile für jeden Einzelnen sind bekannt. Die Straßen werden dadurch ruhiger und emissionsfreier. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Genmanipulierte Bakterie soll Dieseltreibstoff produzieren

Laut Angaben des US-Unternehmen Joule Unlimited haben sie im geheimen vier Jahre lang daran gearbeitet eine Alternative zum herkömmlichen Kraftstoff zu finden. Nun stehen sie angeblich vor dem Durchbruch. Die 70 Mitarbeiter sollen es geschafft haben, ein Bakterium genetisch so umzuprogrammieren, das es bei der Photosynthese Dieseltreibstoff ausscheidet. Laut Joule liegen die Kosten pro Barrel bei 30 Dollar. Beobachter sind aber noch skeptisch, ob dies auch im großen Stil möglich sein wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter weitere Alternative Antriebe | Ein Kommentar

Biosprit ist viel schädlicher als Benzin oder Diesel

Biodiesel der Sprit der Zukunft, der unsere Umwelt schonen sollte und weniger CO2-Ausstoß haben sollte. Doch nun erschüttert eine Studie die von der EU-Kommission in Auftrag gegeben wurde. Viele der Öko-Kraftstoffe sind viel schädlicher für unser Klima als herkömmlicher Benzin oder Diesel. Dies gilt besonders für den in den USA beliebten Sojabohnen-Sprit und den europäischen Biodiesel aus Raps oder Zuckerrüben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mercedes startet Car-Sharing in Hamburg

Mercedes startet mit Car2Go durch. Die Schwaben bringen das neuartige Mietauto-Konzept erstmals in eine Millionen-Metropole. Seit dem 1. März können sich Interessenten in Hamburg für das Car-Sharing-Projekt anmelden. Ab April werden dann 300 Smart fortwo über das Hamburger Stadtgebiet verteilt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar