Infiniti M35 h wird es ab 56.600 Euro geben

Der M35h gehört zu der Hybrid-Business-Limousine von Nissan Edelmarke Infiniti. Diese soll zum Preis von ab 56.600 Euro in den Handel kommen. Damit liegt der Preis knapp über dem Variante M30d mit dem 3,0-Liter V6-Diesel. Ab März wird der Infiniti M35h in Deutschland erhältlich sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Schreib einen Kommentar

Daimler und Renault entwicklen zusammen Elektroautos

Daimler und Renault wollen zusammen an den Elektroautos im Kleinwagensegment arbeiten. “Renault liefert für den Smart und den Twingo den Elektromotor, wir entwickeln und produzieren für beide Modelle die Batterie. Damit erzielen wir sofort sehr viel höhere Stückzahlen und profitieren beide davon”, sagte Daimler-Vorstandsmitglied Thomas Weber der Stuttgarter Zeitung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Bessere Batterien für Elektroautos

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) will zukünftig im Bereich Lithiumionen-Batterien für Elektroautos forschen. So hat man das Institut für Angewandte Materialien (IAM) gegründet und man hat Kompetenzen im Bereich Erforschung und Weiterentwicklung von Werkstoffen und Materialien gebündelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Elektroautos fördern, aber dies ohne Geld

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat nun mitgeteilt, dass sie zwar für staatliche Förderanreize sind, aber gegen eine Subventionierung über Geldzahlungen wie in anderen europäischen Ländern. Man ist der Meinung, dass dies in Deutschland einfach noch zu früh ist, konkrete monetäre Kaufanreize zu setzen. Ebenfalls sagten sie, es seien noch zu wenige markt- und serienreife Elektrofahrzeuge verfügbar. Dies ist erst dann sinnvoll, wenn der Kunde eine Auswahlmöglichkeit hat und die Preisentwicklung für Elektroautos klar ersichtlich sei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Konventionelle Autos um die hälfte billiger als E-Autos

Der ADAC hat nun die Gesamtkosten des Peugeot iOn mit denen eines Peugeot 107 70 Filou verglichen. Beim Peugeot iOn kommt man auf Kosten von 700 Euro monatlich und beim Filou auf 335 Euro. Zu diesem großen Unterschied kommt es sicherlich durch die hohen Anschaffungskosten bei den Elektroautos. “Der daraus resultierende Wertverlust entpuppt sich als größter Kostenfaktor”, sagte der ADAC bei einer Pressemitteilung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Kia plant CEP-Beitritt

Der Automobilhersteller Kia und Mitglieder der “Clean Energy Partnership” (CEP) haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Damit will Kia die Entwicklung von Brennstoffzellen-Fahrzeuge vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit von Kia auf dem Gebiet umweltfreundliche Autos demonstrieren. CEP ist eine Initiative vom deutschen Bundesverkehrsministerium und Industrie-Partnern zur Förderung des Wasserstoffantriebs bei Fahrzeugen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Ein Solar angetriebener Van

Supervan 1977, ein Solarauto mit Laser.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kangoo Rapid Maxi Z.E.

Der französische Autobauer Renault setzt nun auch die Langversion des Lieferwagens Renault Kangoo Rapid unter Strom. Und dies dauert nicht mal mehr so lange. Ende 2011 soll der Kangoo Rapid Maxi Z.E. auf dem Markt erscheinen. Kosten soll es dann netto 21.200 Euro.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Honda Jazz Hybrid

Honda hat die Nase mit vorne beim Thema Hybrid. Nach Civic, Insight und CR-Z bringen die Japaner Mitte April auch den Jazz mit Hybrid-Antrieb auf den deutschen Markt. Der Kleinwagen der mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor ausgerüstet ist, hat einen Verbrauch von 4,5 Liter auf 100 Kilometer. Der Jazz soll 18.900 Euro kosten. Die Version mit 1,2-Liter-Benzinmotor beginnt bei 12.900 Euro und der 1,4-Liter-Motor bei 14.900 Euro. 1500 Einheiten von den geplanten 13.500 Verkaufseinheiten soll noch dieses Jahr an Kunden übergehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Schreib einen Kommentar

NCAP bewertet i-MiEV ebenfalls als sicher

New Car Assessment Programm (NCAP) hat den Mitsubishi i-MiEV einen Crashtest unterzogen und ebenfalls wie der ADAC festgestellt, das dieser sicher ist. Dazu gehören auch die baugleichen Elektroautos Citroen C-Zero und der Peugeot iOn. NCAP hat vier von fünf Sternen vergeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar