Neueste Beiträge
- Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Der Traum vom schicken Kleinwagen – so wird der Kauf günstig
- Hybrid-Power im Fokus – Mein Erfahrungsbericht mit Öl für den Hybrid
Neueste Kommentare
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Ablauf und Fotos Press Test Drive & TecDay smart fortwo electric drive und smart ebike
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Nissan Leaf Test- und Probefahrt Fotos und Videos
- Stefan bei Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft: Sauber, effizient und vielseitig | Alternativantriebe bei Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Vergleich: Elektroautos vs. Verbrenner | Alternativantriebe bei Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
Blogroll
Schlagwort-Archive: Brennstoffzellen
BMW wünscht beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ein höheres Tempo
Der deutsche Autohersteller BMW unterstützt die Bestrebungen der Europäische Kommission zur Umsetzung der AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) zum parallelen Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen und einer elektrischen Lade-Infrastruktur. „Wir wünschen uns sogar eine noch ambitioniertere Ausgestaltung und frühere Umsetzung“, sagte heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brennstoffzelle Verschlagwortet mit Brennstoffzellen, Emissionsarm, geringer CO2 Ausstoß, Nachhaltig, Nachhaltigkeit, niedriger CO2 Ausstoß, schadstoff arme Autos, sparsame Autos, umweltfreundlich, umweltschonend, Wasserstoff Schreib einen Kommentar
Honda FCV Brennstoffzelle kommt 2016
Nachdem Toyota mit der Brennstoffzelle kräftig Gas gibt und auch Audi etwas experimentiert, zieht nun Honda nach. Honda hat mit dem FCV Concept sein neues Brennstoffzellenfahrzeug vorgestellt.
Audi Concept Car A7 Sportback h-tron Quattro
Nach Toyota steigt nun auch Audi in die Brennstoffzellen-Technik ein, obwohl man bei Toyota schon etwas weiter ist. Die VW-Tochter aus Ingolstadt präsentiert auf der Automesse in Los Angeles den ersten Technologieträger.
Preis für Toyotas Brennstoffzellenauto wird unter 80 000 Euro liegen
Toyota baut seinen Vorsprung in Sachen Umweltfreundlichkeit und Sparsamkeit weiter aus. Toyotas erstes in Serie produzierte Brennstoffzellenauto kommt Mitte Dezember in Japan auf den Markt.
Mirai das neue Brennstoffzellenfahrzeug von Toyota
Die Zukunft heißt „Mirai“. Das neue Brennstoffzellenfahrzeug von Toyota wird nach diesem japanischen Wort für Zukunft benannt, wie Akio Toyoda, Präsident des japanischen Automobilherstellers, gestern in einer Videobotschaft verkündet hat.
Diane Kruger und Joshua Jackson testen Brennstoffzelle mit Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL
Schon rund zwei Jahre fahren die Hollywoodstars Diane Kruger und Joshua Jackson täglich mit der Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL, die als Emission lediglich reines Wasser erzeugt. Was ist ein Brennstoffzellenfahrzeug?
Schub für die Brennstoffzellentechnologie
Strategische Kooperation der Daimler AG und Renault-Nissan Allianz trifft Abkommen mit Ford Jetzt wird es interessant, abwarten vielleicht geht es nun mit der Brennstoffzellentechnologie schneller voran. Wir sind schon gespannt was und diese Allianz bringt, zeigt und ermöglicht.
Veröffentlicht unter Brennstoffzelle Verschlagwortet mit Brennstoffzellen, Emissionsarm, geringer CO2 Ausstoß, Nachhaltig, Nachhaltigkeit, niedriger CO2 Ausstoß, schadstoff arme Autos, sparsame Autos, umweltfreundlich, umweltschonend Schreib einen Kommentar