Tesla mit neuem Elektroauto.
Nach dem im Jahr 2015 startenden SUV Model X (siehe Foto) plant der Elektroauto-Pionier Tesla für 2017 eine komplette Modellfamilie in der Kompaktklasse. Weiterlesen

Tesla mit neuem Elektroauto.
Nach dem im Jahr 2015 startenden SUV Model X (siehe Foto) plant der Elektroauto-Pionier Tesla für 2017 eine komplette Modellfamilie in der Kompaktklasse. Weiterlesen
Audi greift den chinesischen Markt an.
Noch in diesem Jahr will Audi auf dem chinesischen Markt ein Plug-in-Hybridfahrzeug verkaufen. Weiterlesen
Eine tolle Aktion
Vielleicht kann jetzt ein Weltrekord der besonderen Art das Geschäft mit den Elektroautos ein wenig ankurbeln. Weiterlesen
Opel erweitert laufend sein Angebot an Modellen mit LPG-Flüssiggasantrieb (Liquefied Petroleum Gas).
Jüngstes Mitglied der LPG-Flotte ist der neue Corsa. Aktuell stehen somit zwölf Autogas-Modelle zur Wahl. Ergänzt werden sie durch das CNG-Angebot (Compressed Natural Gas). Weiterlesen
Ein außergewöhnlicher Schauraum für ein außergewöhnliches Auto.
Am kommenden Freitag wird in Japan ein neuer Showroom eröffnet, der die besonderen Charakteristiken des im Dezember 2014 eingeführten Brennstoffzellen-Fahrzeuges Mirai in den Mittelpunkt rückt. Weiterlesen
Und wieder eine Studie über alternative Antriebe.
Noch in diesem Jahr werden mit dem Toyota Mirai und dem Hyundai ix35 Fuel Cell die ersten auch für Privatkunden käuflichen Brennstoffzellen-Fahrzeuge eingeführt. Damit kommt neben dem klassischen Verbrennungsmotor, Auto- und Erdgasvarianten sowie Hybriden und Elektroautos noch eine weitere Alternative hinzu. Weiterlesen
Tesla wird günstiger
Tesla hat eine neue Grundversion für seine Elektrolimousine Model S eingeführt. Weiterlesen
Elektroautos sollen beim Lenken Energie sparen.
Eine neue Art der Servolenkung für Elektrofahrzeuge wollen jetzt Wissenschaftler des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Zulieferer Schaeffler realisieren. Weiterlesen
Hyundai bietet nun den ix35 Fuel Cell für den Bruttopreis von 65 450 Euro ab Mitte Mai in Deutschland an.
Der koreanische Autohersteller macht damit sein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug für Endkunden in Deutschland zugänglich. Weiterlesen
Vom Hybrid zum Brennstoffzellenauto.
Beim Hybrid-Antrieb hat Toyota einen extrem langen Atem bewiesen. Nun versucht der weltgrößte Autohersteller seine Standhaftigkeit auch beim Wasserstoffantrieb unter Beweis zu stellen. Weiterlesen