Spritsparwunder nur ein Schwindel

Die Technische Universität Wien hat im Auftrag des ÖAMTC ein angebliches Spritspargerät namens “BE- Fuelsaver” der “Firma New Generation BIO” getestet, das seit Monaten im Handel beworben wird. Das Gerät, zu haben ab 79,90 Euro, soll den Treibstoffverbrauch um sechs bis 20 Prozent reduzieren – oder laut Werbung im Jahr um bis zu 390 Euro senken. Die TU- Messergebnisse zeigten allerdings keine Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch.Infobox Starke Wallpapers für Motorfans  Mach jetzt den Online- Führerschein- Test!  Spritbarometer: Wo du günstiger tankst Auch bei den Emissionen bringt das Gerät keine Minimierung. Getestet wurde am Rollenprüfstand der TU Wien nach EU- Typisierungszyklus: “Jedes Auto, das neu typisiert wird, muss in diesem Zyklus von der Union vorgegebene Abgas- und Verbrauschwerte erfüllen”, erklärt ÖAMTC- Cheftechniker Max Lang. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Skurrile Elektroautos im Test

Spiegel TV hat die skurrilsten Elektroautos getestet. Schaun sie hinein und lassen sie sich überraschen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Japan reagiert auf immer mehr Elektroautos mit privaten Ladestationen

Zusammen mit der Development Bank of Japan, Honda Motor Co. Ltd. und Mitsubishi Motors Corporation will die Toyota Motor Corporation (TMC) mit noch weiteren vier Unternehmen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, das den Ausbau der Infrastruktur mit Schnellladestationen für E-Mobile zügig vorantreibt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Volvo DRIV e Modelle bald mit Automatikgetriebe

Wer ein großes, für seine Qualität berühmtes und gleichzeitig sparsames Auto mit möglichst niedrigen CO2-Emissionen fahren wollte, dem dürfte der Volvo S60, V60, V70 oder S80 als umweltfreundliches DRIVe Modell zusagen. Kleines Manko dabei: Die DRIVe Modelle sind bisher nur mit manuellem Schaltgetriebe und nicht mit Automatikgetriebe erhältlich, was natürlich Autofahrer die eine Automatikschaltung bevorzugen von vornherein ausgrenzt. Jetzt hat die Volvo Car Corporation aber bekannt gegeben, dass erstmals die DRIVe Dieselmodelle mit einem Automatikgetriebe kombiniert wurden, die denselben Kraftstoffverbrauch aufweisen wie mit manuellem Schaltgetriebe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

CTI-Symposium

Neben seinen neuesten Entwicklungen im Bereich der Doppelkupplungsgetriebe- und Allradtechnologien zeigte der Automobilzulieferer BorgWarner beim 10. Symposium des Car Training Institute (CTI) „Innovative Fahrzeug-Getriebe und Hybrid & Elektro-Antriebe“ vom 5. bis 8. Dezember in Berlin die fünfte Generation seiner Haldex Allradkupplung. Das CTI-Getriebesymposium gilt als der wichtigste Treffpunkt für Getriebe- und Allradspezialisten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Dok-Ing XD – das kleine, schnelle und luxuriöses Elektroauto

Zum kleinen, schnellen und luxuriösen Elektroauto Dok-Ing XD gibt es Neuigkeiten von der LA Auto Show.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | 2 Kommentare

Sedan kostet 39.900 US-Dollar

Coda ein Elektroautohersteller hat die Preise für seine Elektro-Limousine “Sedan” bekannt gegeben. Der Sedan ist für den amerikanischen Markt vorgesehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das meistgeklaute Auto ist der Lexus R400 Hybrid

Der Lexus RX400 Hybrid steht laut Statistik an der Spitze der in Deutschland meist geklauten Autos – wie schon im Jahr 2009. Laut einer Übersicht der Deutschen Versicherer (GDV) in Berlin für 2010 wechselten insgesamt 21,2 pro 1.000 versicherter Fahrzeuge dieses Typs ungewollt den Besitzer. Auf Platz zwei folgt der BMW M3 Coupé mit 18,8 gestohlenen Exemplaren. Der VW T4 Caravelle Multivan 2.5 TDI folgt mit 15 gestohlenen Fahrzeugen auf Platz drei. Das höchste Diebstahlrisiko nach Automarken hatte 2010 Porsche mit 1,7 gestohlenen Fahrzeugen pro 1.000 versicherter Fahrzeuge. Auf Platz zwei und drei folgen Audi und General Motors (1,3/1,2 von 1.000), gefolgt von BMW (1,1) und VW (1,0). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Schreib einen Kommentar

Neue zukunftsweisende Kooperation von Toyota und Yamaha

Kommunikationsfähige Fahrzeuge der nächsten Generation

Auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft: Die Toyota Motor Corporation (TMC) und die Yamaha Motor Co., Ltd. (Yamaha Motor) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Generation von Fahrzeugen, die untereinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren können. Im Zuge dieser Zusammenarbeit präsentieren die Partner gemeinsam zwei Studien auf der Tokyo Motor Show 2011: das kommunikationsfähige dreirädrige Pendler-Fahrzeug “EC-Miu” und das Elektro-Fahrrad “PAS WITH”. Beide Fahrzeuge sind noch bis zum 11. Dezember 2011 auch auf dem Toyota Stand im Rahmen der Smart Mobility City 2011 zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Autos werden in CO2-Effizienzklassen eingeteilt

Seit dem 1. Dezember gibt es eine neue Verordnung über Verbraucherinformationen zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Strombedarf neuer Pkw. Das bedeutet, dass die Hersteller und die Händler die CO2-Effizienzklasse angeben müssen. Die Sachverständigungsorganisation DAT hat dies zum Anlass genommen, einen Autoleitfaden nach Effizienzklassen herauszugeben.



Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar