EU-Kommissarin für Klimaschutz besuchte Ford-Werke in Köln und fuhr umweltschonende Ford-Fahrzeuge

  • Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für Klimaschutz, besuchte gestern die Kölner Ford-Werke, wo zukünftig auch der neue Ford Fiesta mit ECOnetic Technology und CO2-Emissionen von nur 87 g/km produziert wird
  • Hedegaard fuhr drei besonders umweltschonende Ford-Fahrzeuge: den Ford Focus ECOneticTechnology, den Ford Focus mit dem neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylindermotor sowie den batterie-elektrischen Ford Focus Electric
  • Der Besuch unterstrich die Selbstverpflichtung von Ford, den Ausstoß von CO2-Emissionen weiter zu reduzieren, um das globale Ziel der Begrenzung der Klimaerwärmung um maximal 2 Grad Celsius zu unterstützen

Connie Hedegaard EU Kommissarin Klimaschutz

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die DRIVE-E-Akademie 2012: begeisterter akademischer Nachwuchs für die Elektromobilität

Eine spannende Akademiewoche mit Vorträgen, Exkursionen und Workshops hat begonnen.

Fraunhofer IISB Drive E Akademie

Vom 12. bis 16. März 2012 treffen sich an der RWTH Aachen University Studentinnen und Studenten, um sich intensiv mit dem Thema Elektromobilität zu beschäftigen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft haben für die DRIVE-E-Akademie 2012 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem unter anderem Experten aus der Forschung und Industrie einen Einblick in ihre aktuelle Arbeit geben. Damit bietet die DRIVE-E-Akademie auch eine hervorragende Möglichkeit, Netzwerke mit Vertretern aus Industrie und Forschung zu knüpfen und sich über berufliche Perspektiven auszutauschen. In Laborworkshops und bei Probefahrten können die Akademie-Teilnehmer selbst ein Gefühl für die Faszination der Zukunftstechnologie Elektromobilität entwickeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Porsche setzt auf Sprit-Spar-Tricks und Hybrid

Der Sportwagenbauer Porsche will den Verbrauch seiner Modelle durch den Einsatz neuer Techniken wie Zylinderabschaltung, Hybrid-Antriebe sowie kleinerer Motoren weiter senken. Das berichtet „auto motor und sport“ in seiner neuesten Ausgabe. Wie Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz ankündigt, werde künftig auch bei den V-Motoren die Zylinderabschaltung eingeführt. „Das würde ich nicht ausschließen, zumindest bei den V-Motoren. Ich halte viel davon“, sagte er dem Magazin. Auch der Einbau elektrischer Antriebe werde verstärkt. Mit der Elektrifizierung sei man „gut unterwegs“. Hatz kündigt für die nächsten Jahren weitere Plug-in-Varianten bei Panamera und Cayenne an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ford zündet mit dem sportlichen 1,0-Liter-EcoBoost-Motor die nächste Technologiestufe der Ford Focus-Baureihe

Ford EcoBoost Motor

Unter anderem in Deutschland entwickelter und in Köln produzierter Dreizylinder vereint Agilität eines Benziners mit dem kraftvollen Antritt und der Sparsamkeit eines Diesels

1,0-Liter-Variante ist nach dem 1,6-Liter-Vierzylinder bereits der zweite Ableger der besonders fortschrittlichen EcoBoost-Technologie für den Ford Focus Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weltpremiere – das Cross Coupé mit TDI-Plug-In-Hybrid

Zentrale Aspekte

 

Effizientestes SUV der Welt:
Cross Coupé von Volkswagen verbraucht nur 1,8 l/100 km

SUV-Studie mit TDI-Plug-In-Hybrid kommt auf CO2-Wert von 46 g/km
225 kW starkes Cross Coupé mit elektrisch angetriebener Hinterachse

 

 

VW Studie Cross Coupe Hybrid

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neuer LEXUS GS mit energiesparender S-Flow Klimaautomatik mit Nanoe-Partikeln

Mit dem neuen GS präsentiert Lexus ein Automobil, das im Vergleich zum Vorgängermodell im Hinblick auf Dynamik, Sicherheit und Design optimiert wurde, und das zudem mithilfe zahlreicher innovativer Technologien ein Maximum an Komfort für alle Insassen sicherstellt.

Lexus cgi gs450h Rear Seat Heater
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Smart ganz anders

Ein intelligentes Auto entwickeln Wissenschaftler des Robotics Innovation Center in Bremen (DFIK) zurzeit, das sich je nach Verkehrsbedingungen klein machen, bei Hindernissen einzelne Räder anheben und künftig auch selber sein Ziel ansteuern kann, berichtete auto.de. Basis für das selbstdenkende Auto ist ein Smart, dem die Wissenschaftler den Namen EO smart connecting verpasst haben. Der Prototyp des Roboter-Smart ist Teil des Projekts, bei dem innovative Techniken zur Elektromobilität erforscht werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mindest wieder einen Schritt weiter in der Akku-Technologie für Elektroautos

Noch stehen Elektroautos vor einem kleinen Dilemma: Will man die vergleichsweise geringe Reichweite erhöhen, braucht man Batterien mit einer größeren Speicherkapazität, die bisher aber immer auch gleich sehr viel größer und schwerer waren, könnte man auf dem Internetportal grüneautos.com lesen. Das höhere Gewicht wirkt sich bekanntlich aber wieder negativ auf die Reichweite aus. Einziger Ausweg: Die Steigerung der Energiedichte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Vier neue BMW Elektro i-Modelle kommen bis zum Jahr 2016

Ein E-Auto-Projekt baut BMWzur kompletten Modellreihe aus. Laut der  AUTO BILD plant das Unternehmen außer den bereits vorgestellten i3 und i8 zwei weitere i-Modelle. Auch diese sollen rein elektrisch oder mit einem Plug-in-Hybrid  unterwegs sein. 2016 soll es dann die Modelle i3, i8, i5 den i1 geben. Sämtliche Mitglieder der i-Reihe setzten auf Karosserien mit Kohlefaser-Komponenten sowie Chassis aus Leichtbau Aluminium.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

E-Mobil/Yo-Mobil um nur 10.000 Euro

Der russische Milliardär Mikhail Prokhorovhat im Juli 2011 mit der Errichtung der Produktionsstätte für das ë –Mobil / Yo-Mobil begonnen. Produziert wird es in St. Petersburg. Den Range-Extender kann entweder mit Benzin oder mit Erdgas / CNG fahren. Ganz toll gelöst, der als Generator verwendete Verbrennungsmotor kommt mit beiden Kraftstoffen zurecht. So hat der Fahrer die Möglichkeit den Kraftstoff zu wählen der günstiger ist. Natürlich ist aber auf Hinblick des CO2-Ausstoßes Erdgas / CNG der bessere Kraftstoff.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autogas / Erdgas | Schreib einen Kommentar