Mit Blätterrauschen, Vogelgesang und dem Knistern des Lagerfeuers bietet Camping ein Freizeiterlebnis, bei dem Natur und Outdooraktivitäten Entspannung bieten. Ein möglichst hohes Maß an Natur- und Klimaschutz-Verständnis bei den Praktizierenden versteht sich dabei von selbst. Diesem Gedanken haben sich 243 Campingbetriebe in Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Italien und Kroatien verschrieben, die das Label ,,Ecocamping des gleichnamigen Vereins tragen. Daran kann der Naturfreund ablesen, dass hier ein ganz besonders ökologisches Campingerlebnis auf ihn wartet. Viele der Ecocamping-Mitgliedsbetriebe nutzen beispielsweise Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung oder stellen Strom mittels einer Photovoltaikanlage zur Verfügung. Die vor Ort verkauften, nachhaltig produzierten Lebensmittel stammen aus der Region und sparen damit jede Menge CO2 ein. Der Ferienpark Alfsee im Osnabrücker Land hat im vergangenen Jahr gar ein eigenes Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen, das aus einer örtlichen Biogasanlage gespeist wird. Geführte Exkursionen in die nahen Nationalparks, Aktionen für Kinder in der Natur oder die Teilnahme an Umweltschutzprojekten stehen auf dem Programm vieler dieser Campingplätze. Und zahlreiche Betriebe vermieten sogar Caravans und Zelte, um dem Gast die klimafreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen. Darüber hinaus finden sich oftmals Kinderbetreuung und naturnahe Spielgelegenheiten im Angebot.
Neueste Beiträge
- Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Der Traum vom schicken Kleinwagen – so wird der Kauf günstig
Neueste Kommentare
- Vergleich: Elektroautos vs. Verbrenner | Alternativantriebe bei Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Einladungen zu Events und Testfahrten – Faszination-Autos bei Mercedes Benz Automuseum, Vorstellung Brand Workshop
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Ablauf und Fotos Press Test Drive & TecDay smart fortwo electric drive und smart ebike
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Nissan Leaf Test- und Probefahrt Fotos und Videos
- Stefan bei Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
Blogroll