Mit der Realisierung eines Elektroauto-Versuchsträgers unterstreicht Continental Engineering Service, dass der internationale Automobilzulieferer den Trend zur Elektrifizierung des Autos erkannt hat. Bei dem in rund sechs Monaten bewerkstelligten Umbau eines Renault Meganes mit Verbrennungsmotor zum Elektrofahrzeug kommen rund 40 spezifische Komponenten zum Einsatz, die das Unternehmen inzwischen entwickelt hat. Der voll funktionsfähigen Technologieträger hat bereits über 10 000 Kilometer im öffentlichen Straßenverkehr zurückgelegt. Die Bandbreite der eingesetzten Technologien reicht vom Motor über den Akku und die Leistungselektronik bis hin zu neuartigen Anzeige- und Bedienkonzepten sowie der gesamten Peripherie für Antrieb und Aufladung des Energiespeichers. Weiterlesen
Neueste Beiträge
- Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Der Traum vom schicken Kleinwagen – so wird der Kauf günstig
Neueste Kommentare
- Vergleich: Elektroautos vs. Verbrenner | Alternativantriebe bei Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Einladungen zu Events und Testfahrten – Faszination-Autos bei Mercedes Benz Automuseum, Vorstellung Brand Workshop
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Ablauf und Fotos Press Test Drive & TecDay smart fortwo electric drive und smart ebike
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Nissan Leaf Test- und Probefahrt Fotos und Videos
- Stefan bei Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
Blogroll