Wie klingt Elektromobilität?
Mit dieser Frage hat sich nun Volkswagen auseinandergesetzt.
Am einfachsten kann man das anhand eines Videos „The streets sound different. e-mobility by Volkswagen.” erklären. Weiterlesen

Wie klingt Elektromobilität?
Mit dieser Frage hat sich nun Volkswagen auseinandergesetzt.
Am einfachsten kann man das anhand eines Videos „The streets sound different. e-mobility by Volkswagen.” erklären. Weiterlesen
Den umweltfreundlichen Herstellungsprozess von Coca Cola-Kunststoffflaschen nutzt jetzt erstmals auch ein Automobilhersteller . Im neuen Plug-in-Hybrid Ford Fusion Energi wurden Teile des Interieurs ähnlich wie die Coke-Flaschen hergestellt.
Das Ford-Werk Saarlouis hat der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) einen Focus Electric gestiftet.
Auch im nächsten Jahr gibt es wieder die Vienna Autoshow 2014 – Österreichs größter Automobilsalon.

Von 16. bis 19. Jänner 2014 präsentieren 40 vertretene Automarken der heimischen Automobilimporteure 400 Neuwagenmodelle auf 30.000 Quadratmetern in den Hallen C und D der Messe Wien. Weiterlesen
ie Kosten für die Antriebsbatterien von Elektroautos sind deutlich gesunken. Der Preis pro Kilowattstunde Speicherkapazität hat noch vor wenigen Jahren 800 Euro betragen, sagt Batterieexperte Prof. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen gegenüber kfz-betrieb. Heute müsse die Industrie nur noch 200 Euro pro Kilowattstunde bezahlen. Noch deutlich niedriger liegen die Kosten, wenn die Autobauer – wie etwa der US-Hersteller Tesla – handelsübliche Batteriezellen statt speziell auf Automobile ausgelegte Akkus verwenden. Weiterlesen
Die Kampagne ePendler – elektromobil unterwegs soll im Jahr 2014 von Hessen auf andere Bundesländer übertragen werden.
Die vierte Generation des Lexus GS startete in Europa im Jahr 2012 mit dem GS 250 und dem Vollhybriden GS 450h, dem Flaggschiff der Modellreihe. Nun präsentiert Lexus mit dem GS 300h das nächste Vollhybrid-Modell dieser Baureihe. Mit dem neuen GS 300h erweitert Lexus sein Produkt-Portfolio und ist nun in den wichtigen C-, D- und E-Premium-Marktsegmenten mit Vollhybrid-Fahrzeugen vertreten.
Seit dem Jahr 2000 wird in der Bundesrepublik erstmalig mehr Diesel als Benzin verkauft. In den letzten 20 Jahren hat sich die Erzeugungsstruktur an Mineralölprodukten dahingehend geändert, dass sich der Anteil an Diesel annähernd verdoppelt hat, während alle anderen Erzeugnisse abgenommen haben. Diese Problematik wird im Allgemeinen als „Dieselization“ bezeichnet.
Volvo kommt zur Polizei. Genau gesagt der Volvo V60 Plug-in-Hybrid. Zwei Fahrzeuge mit dem Dieselhybridantrieb, dessen Batterie sich an der Steckdose aufladen lässt, hat Volvo jetzt an die Bundespolizei übergeben. Die beiden Fahrzeuge kommen künftig in den Bundespolizeidirektionen Sankt Augustin und Pirna zum Einsatz.
Wien wird größer, zumindest was die Car2go Fahrzeugflotte betrifft. In der österreichischen Hauptstadt Wien erweitert Car2go seine Flotte auf 700 Fahrzeuge, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Denn mehr als 60.000 Kunden nutzen dort bereits das flexible Carsharing-Angebot von Daimler. Gestartet hat man in Wien im Dezember 2011 und dabei wurden mehr als zwei Millionen vollautomatische Mietvorgänge in Wien absolviert.