Laden sich Batterien bald schneller als man tankt?

Der Erfolg der Elektroautos ist bis jetzt noch nicht so wie man ihn sich erhofft hat. Daran sind die Reichweite, die Kosten der Batterie und die Ladezeit der Batterie auch mit Schuld. Laut einer News der Universität von Illinois und auf AutobolgGreen berichtet wird, könnten die Batterien in Zukunft aber vielleicht sogar schneller aufgeladen werden, als heute ein herkömmlicher Tank mit Benzin oder Diesel aufgefüllt wird. Dafür sind beide Doktoranden Xindi Yu und Huigang Zhang zusammen mit ihrem Professor Paul Braun von der Universität von Illinois verantwortlich. Sie haben Batterien mit einer völlig neuen Nanostruktur entwickelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kizashi EcoCharge Concept mit Hybridantrieb

Suzuki ist in Europa mit den kleinen Modellen wie den Suzuki Swift und dem Splash oder dem Alto erfolgreich. Diese Modelle vereinen die Vorteile eines teilweise stylischen Äußeren mit bewährter Qualität und einem erschwinglichen Preis. Das neue Modell ist in der Mittelklasse das Modell Kizashi. Dieser ist 4,65 Meter Lang hat ein dynamisches Design jedoch einen zu hohen Verbrauch für die heutige Zeit. Der kombinierte Verbrauch liegt beim Kizashi 2.4 4×2 MT bei 7,9 Liter pro 100 Kilometer, der Kizashi 2.4 4×4 CVT braucht 8,3 Liter pro 100 Kilometer mit einem CO2-Ausstoß von 183 und 191 g/km.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Elektroauto QBEAK Cabrio von ECOmove

Elektroauto helfen uns unsere Umwelt zu schonen und sie helfen Firmen, dass sie eine Chance bekommen und sich mit ihren Modellen sich neu zu etablieren. Eine dieser Firmen heißt ECOmove und ist ein dänisches Unternehmen. Sie sind seit einem Jahr an der Entwicklung eines Elektroautos beschäftigt. Das Auto trägt den Namen QBEAK und soll stark individualisierbar sein und man will ihn an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden anpassen. Man will auch einen neuen Standard bei der Energieeffizienz und der Reichweite setzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Das automatische Batteriewechselsystem von Better Place

Man braucht viel Zeit wenn der Akku des Elektroautos leer ist und man ihn wieder aufladen muss. Das ist auch der Grund warum sich die Elektroautos bis heute noch nicht so durchgesetzt haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Man kann sein Elektroauto Roadster selbst konfigurieren

Zu einem Erlebnis wird es, wenn man beim Elektrohersteller Tesla Motors in den Tesla-Store im kalifornischen San Jose geht. Bald soll das Elektrofahrzeug Model S von Tesla auf dem Markt erscheinen, dafür plant das Unternehmen eine neue Art von Autoverkauf. Es soll Kaffeebars, Wi-Fi, Internet und sachkundiges, freundliches Verkaufspersonal geben. Auch einen offenen Werkstattbereich wird es geben, bei denen die Kunden den Mechaniker bei der Arbeit zusehen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Winterreifen ade – Sommerreifen juhe

Winter ade, der Sommer kommt. Ab Ostern kann man auf die Winterreifen verzichten und seine Sommerreifen auf seinen Liebling stecken. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob die Sommerreifen den Winterschlaf gut überstanden haben. Wenn nicht welche kauft man und gibt es neue Vorschriften? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Elektroauto Bluecar geht in Serienproduktion

Das Elektroauto Bluecar von Pinifarina wird nun in einer Kleinserie von 4.000 Exemplaren gebaut. Vorgestellt wurde die Studie bereits 2008 und ab Herbst 2011 soll sie auf den Straßen von Paris unterwegs sein. Umgesetzt wird das Projekt mit Bolloré einem französischen Mischkonzern mit dem Pinifarina bereits das Joint-Venture “Véhicules Electriques Pininfarina-Bolloré” gegründet hat und mit Cecomp, einem ebenfalls französischen Ingenieursdienstleister.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kabellos laden mit “Plugless Power”

Um ein Elektroauto aufzuladen, benötigt man derzeit bis auf wenige Ausnahmen ein relativ dickes Ladekabel. Das Kabel gebundene Aufladen des Elektroauto hat viele Nachteile im Vergleich zum kabellosen aufladen. Dazu zählt, d. d. Kabel gebundene Aufladen umständlich ist und dass das Ladekabel beschädigt werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hybrid-Studie Chevrolet fährt mit Mi-ray

Chevrolet feiert mit Mi-ray den Markenstart in Südkorea. In Seoul wird außerdem der Name Daewoo zu Grabe getragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

“Kestrel”-Studie – Kanadier bauen Elektroauto aus Hanf

In Kanada wird gerade ein Elektroauto aus Hanf hergestellt, das schon im Jahr 2012 Realität werden könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar