Das günstige Elektroauto Murray T.27 EV

Von Gorden Murray wurde das Elektroauto Murray T.27 EV entwickelt. Davor kannte man ihn durch sein Design des Supersportwagens McLaren F1. Als Grundlage diente ein Kleinwagen der schon 2009 der Öffentlichkeit als Prototyp präsentiert wurde. Das Elektroauto ist 2,50 Meter lang und bietet Platz für drei Personen und es wiegt 680 Kilogramm. Die Reichweite beträgt 210 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 105 km/h.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Superkondensatoren soll Lithium-Ionen Akkus ersetzen

Wurden bis vor kurzem vor allem Bleiakkus und Nickel-Metallhydrid Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge verwendet, so kommen in neu vorgestellten Elektroautos vorrangig Lithium-Ionen Akkus zum Einsatz. Diese bieten vor allem deutliche Vorteile in Bezug auf Energiedichte, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Volumen und Gewicht. Neben der Verbesserung der Lithium-Ionen Batterien arbeiten Entwicklungsteams rund um den Globus aber auch an Weiterentwicklungen wie den Lithium-Polymer-Akkus oder sogenannten Superkondensatoren für Elektroautos. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Intellegentes Laden von Elektroautos

Für die weitere Verbreitung von Elektroautos bedarf es eines intellegenten Lademanagements.

Unter den knapp 400 Experten aus Politik, Forschung und Industrie auf dem Dritten Deutschen Elektro-Mobil Kongress in Bonn wurde das als zentrale Vorraussetzung gesehen, um die Elektromobilität massentauglich zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Toyota Prius setzt Maßstäbe – auch beim Thema Hochvolt-Sicherheit

Sauber ja, aber sind Fahrzeuge mit Hybridantrieb auch sicher, wenn es zu einem Unfall kommt? Schließlich ist eine kiloschwere Batterie an Bord und es fließen große elektrische Ströme. Rein theoretisch ergibt sich bei einer Spannung von mehr als 60 Volt schon eine Gefährdung, weil sie einen elektrischen Schlag verursachen kann. Der Elektroantrieb eines Hybridautos arbeitet mit Spannungen zwischen 200 und 650 Volt. Aber die Antwort auf die Frage lautet: ja. Fahrzeuge mit dieser Antriebstechnik bieten einen ebenso hohen Sicherheitsstandard wie Autos mit konventionellem Verbrennungsmotor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Erstes Elektrotaxi bei IsarFunk

Die IsarFunk Taxizentrale stellte in München das erste Elektrotaxi Deutschlands in den Dienst, berichtete auto-clever.de. Den Startschuss für das bislang einmalige Pilotprojekt gab Hep Monatzeder, dritter Bürgermeister der Landeshauptstadt München, zusammen mit den Geschäftsführern der IsarFunk 450 540 Taxizentrale und Ulli Nowak, dem stellvertretenden Vorstand des ADAC Südbayern. Das Taxiunternehmen baut ihre Flotte systematisch mit Eco-Taxis aus. Langfristiges Ziel ist eine „Null-Emissions-Flotte“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist eigentlich Hybridtechnik?

Was ist ein Hybridantrieb und wie funktioniert ein Hybrid? Ist ein Hybridantrieb eigentlich sparsam? Diese Fragen beantwortet der japanische Autobauer Toyota nun in einem kurzen Film.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Renault Frendzy verbindet Familie mit Beruf

Es ist so weit! Familie und Beruf alles unter einer Haube. Auf der IAA 2011 in Frankfurt von 13. – 15. September, stellt Renault seine Studie eines Kombivans vor und diese  kann sich sehen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Cityflitzer im Vormarsch

Früher wurden die kleinsten Autos wie Goggomobil oder BMW Isetta den Kleinwagen oder Rollermobilen zugeordnet.  Heute sind Kleinstwagen oder Microcars unter dem Segment der Kleinwagen angesiedelt. Das Microcar-Segment in Europa wird in den nächsten Jahren enorm wachsen, so wollen laut der Studie “Strategic Analysis of the European Microcars Market” der Marktforschungsexperten von Frost & Sullivan sieben der zehn größten Automobilkonzerne der Welt bis 2013 einen Kleinstwagen auf den Markt bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

2012 kommt der Peugeot 508 RXH

Peugeot bringt 2012 neben dem 3008 Hybrid4 nun den 508 RXH und somit seinen zweiten dieselbefeuerten Voll-Hybriden auf den Markt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Elektro-Auto erzielt neuen Rekord beim Pikes Peak-Rekord

Das YOKOHAMA EV Challenge Team konnte seinen Vorjahresrekord um ganze 57 Sekunden beim legendären Pikes Peak Bergrennen verbessern. 12:20,084 Minuten ist das beste Ergebnis, das je mit einem Elektroauto auf dem 20 Kilometer langen Kurs erzielt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar