Der Opel Mokka ist jetzt auch als LPG-Variante ab 23.870 Euro bestellbar. Grundsätzlich ist er mit Autogas unterwegs, man kann ihn aber auch mit Benzin fahren. Dies ist derzeit noch ein wichtiger Punkt, denn so schafft man es auf jeden Fall bis zur nächsten Tankstelle.
Sie wählen aus mit welchem Kraftstoff sie augenblicklich unterwegs sein möchten. Der 103 kW / 140 PS starke Opel Mokka 1.4 LPG benötigt im Autogas-Betrieb 7,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer und stößt 124 Gramm CO2 pro Kilometer im kombinierten Zyklus aus. Ganz wichtig, vor allem in Deutschland, der LPG-Mokka erfüllt die Euro-6-Abgasnorm. Im Vergleich zu einem Benziner sinken die Kraftstoffausgaben mit Autogas um rund die Hälfte.
Der LPG-Tank bietet 34 Liter Fassungsvermögen, der Benzintank 53 Liter. So seid ihr rund 1.300 Kilometer sicher unterwegs. Der LPG-Tank ist Platz sparend in der Reserveradmulde im Heck des Mokka untergebracht, womit das volle Kofferraumvolumen erhalten bleibt.
Wer natürlich bei jeder Gelegenheit das Beschleunigungspotential ausschöpft und immer so schnell wie nur machbar unterwegs ist, der zahlt.
Natürlich sollte man generell vorausschauend fahren.
Auch sparsam fahren wäre sinvoll.
Der Mokka mit LPG ist eine interessante Alternative zu Benzin oder Diesel, vor allem, da er auch noch “normalen” Treibstoff an Board hat – den man an jeder Ecke bekommt.
Das entspannt, da man nicht andauernd den nächsten Tankstopp bedenken muss.
Ich finde Opel Mokka 1.4 LPG als das beste Modell in diesem Preisbereich.