Neueste Beiträge
- Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Der Traum vom schicken Kleinwagen – so wird der Kauf günstig
Neueste Kommentare
- » Ford EcoBoost überrascht die Frösche » Billigstautos.com – Billige Autos – Infos & News bei Einladung zum Produktionsstart des 1,0 Liter Ford EcoBoost Motors
- » Ford plant Verdreifachung der Produktion von EcoBoost-Triebwerken bis 2015 – Motorenwerk in Craiova eröffnet » Billigstautos.com – Billige Autos – Infos & News bei Einladung zum Produktionsstart des 1,0 Liter Ford EcoBoost Motors
- » Ford im Frühjahr 2012 » Billigstautos.com – Billige Autos – Infos & News bei Einladung zum Produktionsstart des 1,0 Liter Ford EcoBoost Motors
- » Ford Focus: Dank 1,0-Liter-EcoBoost-Motor geringere Kraftstoffkosten als 2008 – trotz gestiegener Benzinpreise » Billigstautos.com – Billige Autos – Infos & News bei Einladung zum Produktionsstart des 1,0 Liter Ford EcoBoost Motors
- Teile für Elektrofahrzeuge die jeder kennen sollte bei Wartungshandbuch: Eine Anleitung zur Wartung und Pflege von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
Blogroll
Tagesarchive: 7. April 2025
Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung bedeutet längst nicht mehr nur, emissionsarme Fahrzeuge zu fördern oder neue Antriebstechnologien einzusetzen. Wer wirklich zukunftsorientiert plant, muss weiterdenken – insbesondere über den gesamten Lebenszyklus von Verkehrsträgern, Infrastrukturen und Nutzungskonzepten hinweg. Lebenszyklusanalysen (LCA) bieten hier einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein 2 Kommentare
