Schutz für Blinde gefordert bei Elektroautos

Hybridfahrzeuge und Elektroautos sind nicht nur für ihren umweltfreundlichen Antrieb bekannt, sondern auch für ihren geringen Geräuschepegel. Für viele Menschen ist dies sicher ein toller Nebeneffekt, doch für blinde Menschen ist dies eine große Gefahr. Sie können die leisen Fahrzeuge nicht mehr richtig einordnen und sich so auch nicht mehr sicher und frei im Straßenverkehr bewegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

2012 kommt der elektrische Mazda2

Ein eigens von Mazda entwickelter elektrisch betriebener Kleinwagen soll im Frühjahr 2012 auf den japanischen Markt kommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | 2 Kommentare

Wer ist ab 2012 elektrisch unterwegs?

Auch 2012 kommen so einige Modelle auf den Markt. Fast jeder Hersteller hat einen im Talon. Natürlich sind viele noch Studien. Hier einmal eine Vorschau auf die Modelle die schon fix sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Die Saubermänner

Elektroautos sind leise und sauber. Sie rollen schon heuer auf Österreichs Straßen. Ein Überblick über die ersten Stromtriebler von Chevrolet bis Peugeot.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Wie viel Zukunft steckt im Hybrid?

Der Punch saß. In der Sprache des Boxer nennt man so was einen Wirkungstreffer: Renault-Chef Carlos Ghosn schockt die Konkurrenz mit der Ankündigung, in Zukunft keine Personenwagen mit Hybridantrieb mehr auf den Markt zu bringen. Damit scherte er aus der Phalanx der internationalen Automobilfirmen aus, die sich die Technik mit der doppelten Antriebsform auf die Fahnen geschrieben haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Schreib einen Kommentar

Elektroantrieb

Ein Elektroantrieb ist ein Antrieb mit einem Elektromotor (oder mehreren Elektromotoren), der (beziehungsweise die) von einer Regelung geregelt wird. Sofern die Motorleistung groß ist, werden zwischen der Regelung und dem Elektromotor (oder die Elektromotoren)  elektrische Leistungsstellglieder dazwischengeschaltet. Sie sind dann Bestandteil des Elektroantriebs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einordnung des Verbrennungs- bzw. Elektroantriebs

Werden die Akkumulatoren nur über den eingebauten Generator geladen, wird des Hybrid als autark bezeichnet, werden die Akkus vor der Fahrt am Stromnetz geladen, ist dies ein Plug-In-Hybrid. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Funktion des kombinierten Verbrennungs-Elektroantriebs

Der Verbrennungsmotor kann beim Hybridantrieb häufiger und länger in einem günstigen Wirkungsgradbereich betrieben werden. Anfallende überschüssige Energie wird über einen Generator für die Akkuladung verwendet. Beim Beschleunigen arbeiten Verbrennungs- und Elektromotor gemeinsam. Bei gleicher Beschleunigung kann also ein kleinerer Verbrennungsmotor verwendet werden (Downsizing). Beim Bremsen und im Schubbetrieb wird ein Teil der Bremsenergie in den Akkumulator zurückgeführt (Nutzbremse). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Hybridelektrokraftfahrzeug

Ein Hybridelektrokraftfahrzeug ist ein Kraftfahrzeug, das von mindestens einem Elektromotor und einem weitern Energieumwandler angetrieben wird und die Energie aus einem Betriebskraftstofftank und einer Speichereinrichtung (im Fahrzeug) für elektrische Energie bezieht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Schreib einen Kommentar

Solarfahrzeuge

Solarfahrzeuge sind Fahrzeuge, die ihre Antriebsenergie direkt aus der Sonnenstrahlung beziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar