Fisker Karma EcoChic

Momentan gibt es kein Fahrzeug in der Oberklasse das trotz solcher beeindruckenden Fahrleistungen so ökologisch ist wie der Fisker Karma EcoChic.


Henrik Fisker hatte eine Vision von einem Oberklasseauto, das zum einen durch das Design und zum anderen durch seine in dieser Leistungsklasse einzigartigen Umweltfreundlichkeit beeindruckt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Sanya Skypump Elektroautos überall laden

Sanya Skypump, hat die Vorstellung das man Elektroautos direkt an der Staßenlaterne aufladen kann.


Zusätzlich erzeugt die Laterne selbst Strom, mittels Sonne und Wind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Umwelt-Taxi bitte!

Toyota Prius erhält neues ADAC-Zertifikat

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Professoren und Elektroauto am Limit bei 2. Testfahrt in die Zukunft

1000 km im Stromos – internationaler Langstreckentest durch vier Länder


Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Klassensieg für Toyota Prius

Hybridpionier gewinnt bei der VCD-Autoumweltliste


Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

VCD Umweltliste Hybridautos an Top Position

Der Verkehrsclub Deutschland (Abkürzung: VCD) hat eine Liste mit den umweltfreundlichsten Autos 2011/2012 heraus gebracht.

Der VCD veröffentlicht alle Jahre eine Liste mit den umweltverträglichsten PKW die man in Deutschland kaufen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wladimir Putin testet das neue russische Hybridauto Yo

Der russische Milliardär MiachailProchorow hat schon im Jahr 2010 die ersten Autos seiner neuen Automarke “E” vorgestellt.

Alle diese Autos sind mit einem sehr günstigen Hybridantriebe ausgestattet.

Anstatt auf herkömmliche Batterien setzt der Erfinder auf sogenannte Superkondensatoren, in denen die beim Bremsen zurückgewonnene Energie kurzfristig gespeichert werden kann. Das soll auch dazu beitragen, dass die Hybridautos aus Russland zu einem guten Preis von umgerechnet rund € 10.000,- auf den Markt kommen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Audi A6 Hybrid

Ende 2011 bringt Audi mit dem A6 Hybrid ein Auto auf den Markt, das bei 245 PS Systemleistung im Schnitt nur 6,4 Liter Benzin verbrauchen soll.

Audi A6 Hybrid

Audi A6 Hybrid

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybridantrieb | Schreib einen Kommentar

Daimler und Bosch wollen eine Million E-Motoren bauen

Der Autobauer Daimler und der Zulieferer Bosch haben sich ein großes Ziel gesteckt. Sie wollen mit ihrem neuen Gemeinschaftsunternehmen bis zum Jahr 2020 mehr als eine Millionen Elektromotoren bauen. Dieses Produktionsziel haben sie in Stuttgart bei ihrer Vorstellung ihrer neuen Elektroantriebs-Allianz mitgeteilt. Bis zum Ende des Jahres will das Gemeinschaftsunternehmen bis zu 100 Mitarbeiter in dem neuen Joint Venture aufnehmen. Die ersten E-Motoren sollen dann Anfang 2012 produziert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

Designwettbewerb zur Gestaltung von Elektroautos

Das europäische Gemeinschaftsprojekt ELVA (advance ELectric Vehicle Architectures) hat kürzlich zu einem Designwettbewerb aufgerufen, dessen erste Phase noch bis zum 18. September 2011 läuft, berichtete GrüneAutos.com. In diesem Zeitraum können Design-Entwürfe oder Design-Skizzen zusammen mit einer kurzen Beschreibung an info(at)elva-project.eu gesendet werden, wobei alle Einsendungen von einer professionellen Jury aus Designern und Ingenieuren, die in das Projekt eingebunden sind, ausgewertet werden. Die fünf vielversprechendsten Ideen treten dann in Phase 2 gegeneinander an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar