Neueste Beiträge
- Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Der Traum vom schicken Kleinwagen – so wird der Kauf günstig
Neueste Kommentare
- Der neue Mercedes-Benz CLA 45 AMG Racing Series – Faszination-Autos bei Mercedes-Benz Brand Workshop
- Der neue BMW i3 – Videos – Faszination-Autos bei BMW i3 – In Österreich für 35.700 Euro
- Vergleich: Elektroautos vs. Verbrenner | Alternativantriebe bei Integration von Mikromobilität in den öffentlichen Nahverkehr: Chancen und Herausforderungen
- Einladungen zu Events und Testfahrten – Faszination-Autos bei Mercedes Benz Automuseum, Vorstellung Brand Workshop
- Meine Testautos – Faszination-Autos bei Ablauf und Fotos Press Test Drive & TecDay smart fortwo electric drive und smart ebike
Blogroll
Archiv des Autors: Peter
Porsche Cayenne wird elektrisch
Der Porsche Cayenne wurde modernisiert, das Aussehen verschärft und der Verbrauch gesenkt.
Veröffentlicht unter Hybridantrieb Schreib einen Kommentar
Kostengünstig sind Erdgasfahrzeuge
Der Kraftstoffverbrauch zählt bei der Anschaffung eines Neuwagens zu den wichtigsten Kaufgründen. Einen Anhaltspunkt gibt dabei der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ), der allerdings aufgrund seiner Testzyklen für den Alltag nicht ausreicht, sodass in der Praxis mehr Kraftstoff benötigt wird, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autogas / Erdgas Schreib einen Kommentar
Go & See Tour 2014 – Elektromobilität quer durch Europa
Der Energieversorger RWE möchte mit der Go & See Tour 2014 rund 3.000 Kilometer durch fünf europäische Länder in 13 Tagen mit einem Tesla Model S absolvieren. Gestartet wird in der tschechischen Hauptstadt Prag, weiter über Deutschland, Belgien und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektroauto Schreib einen Kommentar
Start des Brennstoffzellen-Autos von Daimler 2017
Für Elektroautos ist es nicht so einfach auf dem Auto-Markt, unter anderem da sie an der Steckdose aufgeladen werden müssen. Nun kommen die Elektrofahrzeuge, die ihren Strom an Bord selbst produzieren – das Brennstoffzellenauto.
Veröffentlicht unter Brennstoffzelle Schreib einen Kommentar
700 Kilometer mit dem Hyundai ix35 Fuel Cell
Rekord von Hyundai. Hyundai hat mit dem ix35 Fuel Cell einen neuen Rekord für Serienfahrzeuge mit einem Brennstoffzellenantrieb aufgestellt.
Veröffentlicht unter Brennstoffzelle Schreib einen Kommentar
Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander als Mietwagen
Für Mietwagenkunden von Hertz steht am Flughafen Frankfurt am Main jetzt der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander bereit. Das weltweit erste elektrisch angetriebene SUV mit permanentem Allradantrieb wird von einem 89 kW/121 PS starken Zweiliter-Benzinmotor und zwei Elektromotoren mit jeweils 60 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hybridantrieb Schreib einen Kommentar
Volvo XC90 auch mit Plug-in-Hybrid
Der Volvo XC90 kommt im Frühjahr 2015 auch als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Der siebensitzige SUV kommt auf einen CO2-Ausstoß von rund 60 Gramm pro Kilometer.
Veröffentlicht unter Hybridantrieb Schreib einen Kommentar
Nissan Leaf überzeugt beim KS-Energie- und Umweltpreis
An den Nissan Leaf geht der KS-Energie- und Umweltpreis 2014. Diese Auszeichnung wurde zum 34. Mal verliehen und damit würdigt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) das erfolgreichste Elektroauto der Welt.
Veröffentlicht unter Elektroauto Schreib einen Kommentar
Zehn neue e-up! für das E-Carsharing „EMIL“
Seit dem 4.7.2014 stellt EMIL seinen Kunden sieben e-up! zum Ausleihen bereit, weitere drei werden im Laufe des Sommers in die Flotte integriert.
Veröffentlicht unter Elektroauto Schreib einen Kommentar
PSA-Konzern testet HybridAir-Konzept
Der PSA-Konzern pfeift auf Lithium-Ionen-Akkus, E-Maschinen und Hochvolt-Technik und geht seinen eigenen Weg. Er will den CO2-Ausstoß auf breiter Front drücken und alternative Antriebe auch für preissensible Kleinwagen möglich machen. Darum arbeitet man nun an einem Hybrid-Antrieb mit Druckspeichertechnik.
Veröffentlicht unter weitere Alternative Antriebe Schreib einen Kommentar