Nissan testet Solarladestation

Sieben Solarladestationen testet das Joint Venture 4R Energy Corporation zwischen Nissan und Sumitomo  für Elektroautos.

Die Solarstromanlage speichert den Strom, welcher durch die Sonne gewonnen wurde in Lithiumionen-Batterien. Kommt ein Elektroauto an die Stromtankstelle, kann der gespeicherte Strom direkt zum aufladen des Elektromobil verwendet werden. Die Ladepunkte stehen am Hauptsitz von Nissan in Yokohama in Japan, dort können die hauseigenen E-Autos Nissan Leaf mit dem grünen Strom aufgeladen werden.

Derzeit testet 4R Energy drei Schnell-Ladestationen und vier Level II-Stationen auf dem Gelände der Nissan-Zentralet. Der japanische Autohersteller sagte, dass der erzeugte Strom ausreicht, um ein Elektroauto Nissan Leaf kostenlos rund 1.800 mal pro Jahr aufzuladen.



Dieses System von 4R Energy zeigt, wie man die verbrauchten Lithiumionen Akkus von Elektromobilen, wiederverwenden kann. Denn die Batterien der Elektroautos sind nach ihrer Lebenszeit zwar nicht mehr unbedingt geeignet, um diese weiter im Elektrofahrzeug zu verwenden, jedoch kann man diese immer noch als zentralen Stromspeicher verwenden.

Quelle: Mein Elektroauto
Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.